Wichtige Informationen zum Unterricht im Schuljahr 2022/23 Stand: 30.03.2023, 16:00 Uhr (Letzte Änderung: Aufhebung der Corona Schutzmaßnahmen für den…
Der ESF ist das wichtigste Instrument der EU für die Förderung von Beschäftigung und sozialer Eingliederung.
Der HESSENCAMPUS Groß-Gerau - Rüsselsheim ist ein Netzwerk für lebensbegleitendes Lernen.
Hier begegnet die regionale Wirtschaft den Fachkräften von morgen. Hier arbeiten Schülerinnen und Schüler an ihrer realistischen beruflichen Zukunft.
Smart Schools sind Ökosysteme des digitalen Lernens, die digitale Bildungsangebote modellhaft im Praxisbetrieb zeigen.
Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform von Microsoft mit den Diensten wie SQL Azure oder AppFabric, die sich in erster Linie an Softwareentwickler richtet.
Mit Klick auf das Logo werden Sie zum Login von Office 365 geführt.
Wir fördern den Nachwuchs mit MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
"Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung" ist ein Projekt des World University Service (WUS).
Liste mit aktuellen Mitgliedern der BSGG-Schülervertretung.
Die "Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule" hilft Jugendlichen dabei, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Durch die "Selbstständige Berufliche Schule" erhalten die hessischen Schulen erweiterte Freiheiten.
Die Dachmarke für Schulen mit besonderem Engagement zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen.
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.
Der Europäischen Computer Führerschein „ECDL“ (European Computer Driving Licence) fördert die digitalen Kompetenzen von Computernutzern, wie sie in Schule, Beruf und Studium gefordert werden.
Das Hessische Kultusministerium ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik.
Gute Gesundheit unterstützt erfolgreiches Lernen. Erfolgreiches Lernen unterstützt die Gesundheit. Erziehung und Gesundheit sind untrennbar.
Schülerinnen und Schüler können bei uns das Fremdsprachenzertifikat der Kultusminister-Konferenz (KMK) erwerben.
Diese Seite empfehlen:
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Statistik Cookies (Google Analytics) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie und wieviele Besucher unsere Website nutzen.