Eine schwarze Komödie um weiße Westen - Frei nach Friedrich Dürrenmatt

Die Privatbank, seit fünf Generationen unter der Leitung der Familie Frank, wirkt nach außen vollkommen seriös und ehrbar.

Den ahnungslosen Kunden und Mitarbeitern wird eine heile Welt vorgegaukelt, aber hinter der Fassade tun sich tiefe und finstere Abgründe auf.

Der schöngeistige Gottfried Frank und seine herrische Frau Ottilie gehen mit ihren Geschäftsmethoden buchstäblich über Leichen. Doch wer denkt, es könnte nicht noch schlimmer kommen, wird auf´s Neue geschockt. Denn was ist schon das Ausrauben einer Bank gegen ihre feindliche Übernahme?

Mitwirkende:

Ottilie Frank: Irma Balicevac
Gottfried Frank: Christopher Marx
Franziska Frank: Anika Giehler
Richard Egli: Radomir Bocevski
Emil Böckmann: Christopher Murgilas
Paula Neukomm: Suzana Kostro
Heidi Zurmühl: Anika Giehler
Frieda Fürst: Kristina Fojtik
Theo Kappeler, Gaston Schmalz, Lukas Häberlin: Sonja Schrimpf
Apollonia Streuli: Sonja Schrimpf
Guillaume: Edith Skiba

Inszenierung: Dr. Christine Bernd, Hartmut Damm

Bühnenbau: Jörg Mootz, Kl. 10 BV A1

Bewirtung: Renate Hrach, KL. 10 BGER, 10 BV A4

Plakat, Maske: Kristin Ritt

Technik: Markus Engel, Endi Ajradini

Bericht im Groß-Gerauer Echo

Schwarze Komödie um weiße Westen: Eine Inszenierung des Stücks "Frank der Fünfte", frei nach Friedrich Dürrenmatt, führte die Theater-Arbeitsgemeinschaft der Beruflichen Schulen Groß-Gerau auf.

Im Bild (von links) Bankdirektor Gottfried Frank (Christopher Marx), seine Gattin Ottilie (Irma Balicevac), Bankangestellte Paula Neukomm (Suzana Kostro) und Prokurist Emil Böckmann (Christopher Murgilas).

Text/Foto: Cornelia Schlagau, Groß-Gerauer Echo, 15.07.2005