Juniorwahlen 2018 - die Berufsfachschule hat gewählt

Am 28.10.2018 war die Landtagswahl in Hessen. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule haben bereits am 25.10.2018 „ihren“ Landtag gewählt. 

Vorausgegangen ist eine Unterrichtseinheit im Fach Politik, in der den Schüler*innen das Thema Wahlen nähergebracht wurde. Dort wurden u.a. folgende Fragen beantwortet:

  • Wer darf eigentlich wählen?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Erst- und Zweitstimme?
  • Wie sieht die Parteienlandschaft in Hessen aus?

Auch die Frage: Wie wichtig ist mir Demokratie und wie unbequem kann sie sein, wurde innerhalb des Unterrichts rege diskutiert.

Für die Wahl erhielten alle Schüler*innen eine Wahlbenachrichtigung, denn im Gegensatz zur Realität durften alle Schüler*innen wählen, also auch diejenigen unter 18 Jahren und diejenigen ohne deutschen Pass bzw. ohne einen Wohnsitz in Hessen.

Am Mittwoch, den 25.10.2018 war das Wahlbüro von 7:30 Uhr bis 10:45 Uhr für die Schüler*innen geöffnet. Damit die Wahl reibungslos verlief, hatten die einzelnen Klassen Wahlhelfer*innen gestellt, die dafür gesorgt haben, dass jeder Wähler sich ausgewiesen hat und auf den Wählerlisten abgehakt wurde. Die Wähler*innen, aber auch die Wahlhelfer*innen waren sehr aufgeregt, denn so einfach wie man sich das gedacht hatte, ist „Wählen“ doch nicht. Nein, ich darf meine Mitschüler*innen nicht darum bitten, mir bei der Stimmabgabe zu helfen. Die Antwort auf die Frage „Wo soll ich denn ankreuzen?“ wurde von den Wahlhelfer*innen sofort unterbunden. Für einige war die Rolle als Wahlhelfer ungewohnt, doch die dafür notwendige Autorität lernten die Schüler*innen schnell.

Alles im Allem war es ein aufregender Tag und die Schüler*innen gehen wahrscheinlich etwas gelassener und sicherer zu ihrer ersten echten Wahl.

<link http: www.bsgg.net fileadmin user_upload news grafik-juniorwahlen-bsgg-2018.jpg _blank external-link-new-window internal link in current>Hier geht es zur Infografik des Wahlergebnisses der Juniorwahl.

Diese Seite empfehlen: