Planspiel Börse

Team des Beruflichen Gymnasiums gewinnt Nachhaltigkeitswertung

Die Preisträgerinnen Michelle Hölzer und Minahel Khan bei der Preisübergabe in der Kreissparkasse Groß-Gerau

Jedes Jahr nehmen Teams der 11. Klassen des <link https: www.bsgg.net bildungsangebote berufliches-gymnasium _top external-link-new-window internen link in neuem>Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung am <link https: www.kskgrossgerau.de de home aktionen planspiel-boerse.html _blank external-link-new-window internal link in current>Planspiel Börse der Kreissparkasse Groß-Gerau teil. Bei der Spielrunde 2018 war wieder ein Team der BSGG erfolgreich und konnte einen Geldpreis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ gewinnen. 

Die Schülerinnen und Schüler bekommen für das Planspiel Zugang zu einem Online-Depot mit einem fiktiven Guthaben von 50.000 €. Per Smartphone-App und am PC können sie dann zweieinhalb Monate lang Wertpapiere zu realen Kursen kaufen und verkaufen und so versuchen, den Depotwert zu steigern. Da das Börsenspiel 2018 in einen Zeitraum fiel, in dem an den Börsen große Unsicherheit herrschte, war es gar nicht einfach, überhaupt in der Gewinnzone zu bleiben. Der Börsenindex DAX fiel im Spielzeitraum um fast 13 %. Die Gruppe M&Ms 16, bestehend aus Michelle Hölzer und Minahel Khan, hielt sich bis zum Schluss gut und verpasste nur knapp den fünften Platz in der Gesamtwertung, für den ebenfalls ein Geldpreis vergeben wird. Zu ihrer großen Freude erwies sich aber der Kauf von Colgate-Palmolive-Aktien als gute Entscheidung. Während des Planspiels hatten die Schülerinnen damit einen fiktiven Gewinn von über 700 € erzielt. Wegen des Engagements des Konzerns in den Bereichen soziale Verantwortung und Umweltschutz wird die Aktie als nachhaltiges Investment geführt. Für solche Aktien gibt es eine gesonderte Wertung und der erste Platz wird mit 150 € belohnt. Diesen ganz realen Geldbetrag konnten sich die Schülerinnen nach der Preisverleihung gleich am Schalter der Kreissparkasse auszahlen lassen.

Eine Shopping-Tour ist damit allerdings nicht geplant, sie wollen das Geld anlegen.