Und wieder eine tolle Zeit…

Beim Austausch mit unserer Partnerschule in Dobczyce, Polen, konnten 19 Schülerinnen und Schüler und Auszubildende aus unserer Schule viel lernen.

Unsere drei Kfz-Mechatroniker bei der Arbeit

Unsere drei Kfz-Mechatroniker bei der Arbeit

Unsere drei Kfz-Mechatroniker bei der Arbeit

Unsere drei Kfz-Mechatroniker bei der Arbeit

Unsere drei Kfz-Mechatroniker bei der Arbeit

Unsere drei Kfz-Mechatroniker bei der Arbeit

Lichter testen bei der Elektrotechnik Firma Glamox

Lichter testen bei der Elektrotechnik Firma Glamox

Zahnärztliche Behandlung bei Specialmed

Zahnärztliche Behandlung bei Specialmed

Urinproben einpflegen im Labor von Specialmed

Urinproben einpflegen im Labor von Specialmed

Trotz der geografischen Nähe, die wir zu Polen haben unterscheiden sich die Arbeits- / sowie Lebensweise zum Teil deutlich. Wir wurden in unterschiedliche Betriebe eingeladen, um dort ein zweiwöchiges Praktikum zu absolvieren. Es war superinteressant, wie die unteren Zeilen beweisen…

„Unser Praktikum war in einer kleinen Werkstatt. Wir wurden freundlich aufgenommen und durften schon am ersten Tag selbständig arbeiten. Wir hatten das Vergnügen, an einem Oldtimer zu schrauben. Ab und zu haben wir auch an Kundenfahrzeugen kleine Tätigkeiten gemacht. Wir konnten uns sehr gut mit dem Werkstattmeister verständigen und sind dankbar für die großartige Zeit.“

Drei Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker
 

„Wir haben unser Praktikum im Kindergarten von Dobczyce absolviert. Unsere Aufgaben waren es, mit den Kindern zu spielen, zu basteln, malen, und den Erzieherinnen beim Mittagessen zu helfen. Am Ersten Tag haben wir eine Schiffstour gemacht, bei der wir die Burg von Dobczyce gesehen haben. Im Kindergarten hat es uns sehr gut gefallen, da wir viel Kontakt mit den Kindern hatten und den Erziehern auch viel helfen konnten.“

Vier BÜA-Schülerinnen
 

„In der Elektrofirma Glamox, die hauptsächlich zuständig für die Herstellung von Lichtquellen ist, hat es zu unseren Aufgaben gehört bei der Produktherstellung sowie beim Testen und Verpacken zu helfen. Außerdem haben wir Komponenten auf Platinen gesetzt, die anschließend gelötet wurden. Es war eine sehr abwechslungsreiche Erfahrung, in einem sehr angenehmen Umfeld.“

Drei BÜA-Schüler und Schülerinnen
 

„Im polnischen Ärztehaus Specialmed sind verschiedene medizinische Fachrichtungen untergebracht. Darunter beispielsweise Chirurgie, Pädiatrie und Zahnmedizin mit Kieferorthopädie. Zu unseren Aufgaben gehörte das Zusehen bei medizinischen Maßnahmen wie Blutabnahmen und Röntgen. Außerdem durften wir bei Maßnahmen der Sterilisation von Medizin Produkten mithelfen. Es war eine erfreuliche Erfahrung.“

Eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten und eine BüA-Schülerin
 

„In meinem Praktikum im Labor von Specialmed, habe ich Urin mit einer Maschine auf verschiedene Bakterien getestet. Außerdem war ich bei der Blutabnahme, habe dort Aufkleber gescannt und sie auf die Blutproben geklebt. Ich war auch beim Röntgen, habe dort CDs und Umschläge beschriftet und diese in die Umschläge gepackt und die Namen und Patienteninformationen in den Computer geschrieben. Es hat mir sehr gefallen und ich hatte viel Spaß dabei.“

Eine BÜA-Schülerin
 

„Bei unserem Praktikum im Rathaus von Dobczyce haben wir einen guten Einblick in die Verwaltungsarbeiten in Polen erhalten. Unsere Aufgaben waren es eine Broschüre zu übersetzen und eine Präsentation über die Polnisch-Deutsche Zusammenarbeit zu entwerfen. Wir haben in unserem Praktikum auch den Bürgermeister getroffen, welcher uns unsere Fragen über Dobczyce beantworten konnte. An unserm letzten Tag besuchten wir das städtische Bildungszentrum. Dieses hat uns sehr stark verdeutlicht, wie viel wir Deutschen noch in den Bereichen Gemeinschaft und Bildung zu lernen haben.“

Ein BÜA-Schüler und zwei Auszubildende für Büromanagement
 

Neben unserer Arbeit in den Praktikumsbetrieben hatten wir am Wochenende und an Feiertagen noch Zeit für spannende Ausflüge. Wir besuchten die Gedenkstätte Auschwitz, in der wir viel lernten. Einen solchen Ort in echt zu sehen, lässt einen viel besser verstehen, was damals geschehen ist, als es jeder Unterricht kann.

Auch haben wir die das Salzbergwerk Wieliczka besucht. Dort wurde uns viel über Bergbau und auch über die verschiedenen Arten von Salz erklärt. Besonders schön waren die vielzähligen Salzskulpturen und die prächtige Salz-Kapelle.

An einem anderen Tag haben wir den Freizeitpark „Energy Landia“ besucht. Es hat Spaß gemacht eine anstrengende Woche auf Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften ausklingen zu lassen. Dort sind wir als Gruppe richtig zusammengewachsen.

An einem unserer letzten Tage konnten wir noch einmal die wahre Schönheit Polens sehen. Wir sind mit einem traditionellen Bot und einem Guide den „Dunajec“ also den Polnisch-Slowakischen Grenzfluss entlanggefahren. Die Klippen und die Wälder waren atemberaubend. Dieser Ausflug hat unsere schöne Reise dann final abgerundet.

Die Menschen in Polen waren überaus freundlich und haben uns mit offenen Armen empfangen. Auch, wenn sie viele Dinge anders handhaben als wir, sollten wir uns davor nicht verschließen. In einigen Bereichen haben sie nämlich eindeutig die Nase vorn. Wir sind froh diese Reise gemacht zu haben und legen es jedem ans Herz, sich ebenfalls zu bewerben. Es ist ein Erlebnis, an das man sich gerne sein ganzes Leben lang erinnert.

Diese Seite empfehlen: