Ein Student berichtet
Mein Name ist Markus Burkart und ich bin mit 26 Jahren nicht der älteste Student im 1. Semester zum Staatlich geprüften Techniker.
Ursprünglich komme ich aus Karlsruhe, genauer gesagt aus Rheinstetten. Derzeit befinde ich mich in der Weiterqualifizierung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Gerüstbau am Schulstandort Groß-Gerau. Aus schulorganisatorischen Gründen bin ich Anfang Februar 2014 nach Heidelberg in eine WG gezogen. Mein Schulweg nach Groß-Gerau halbiert sich nun nahezu, waren es noch zu Beginn meines Studiums 130 km, so sind es jetzt nur noch 70 km einfache Fahrstrecke. Glücklicherweise wohne ich mit einem Kommilitonen in einer WG und so können wir uns mit dem Fahren abwechseln bzw. uns die Fahrtkosten teilen.
Der Unterricht am Schulstandort Groß-Gerau beginnt für uns acht Studenten der Fachschule für Gerüsttechnik täglich um 7:30 Uhr. Das bedeutet, dass ich meinen Wohnort Heidelberg gegen 6:25 Uhr verlassen muss, um pünktlich zu Vorlesungsbeginn um 7:30 Uhr in Groß-Gerau einzutreffen.
Im Sommer 2013 habe ich meine Ausbildung zum Gerüstbauer nach nur zwei Jahren Ausbildungszeit erfolgreich an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau abgeschlossen. Mein damaliger Klassenlehrer und derzeitiger Tutor hat mir aufgrund guter Leistungen die weiterführende Ausbildung zum Gerüstbau-Techniker empfohlen. Bereits zu Beginn meiner Ausbildung zum Gerüstbauer wurde mir klar, dass ich in meinem späteren Berufsleben einmal eine führende Position mit Entscheidungsbefugnis einnehmen möchte. Die Technikerausbildung ist somit (m)ein erster Schritt in diese Richtung.
Den Gerüstbaumeister zu machen, diese Weiterqualifizierung kam für mich persönlich als Option nicht infrage. Die Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker ist eine weitaus qualifiziertere Ausbildung als die zum Gerüstbaumeister. Zudem wird der erfolgreiche Abschluss zum staatlich geprüften Techniker, so sieht es Bologna vor, als offizieller Bachelorabschluss anerkannt.
Ein weiterer wesentlicher Grund, die Technikerausbildung zu absolvieren, ist die Perspektive auf ein höheres Gehalt und - nicht weniger wichtig für meine persönliche Entscheidungsfindung - die körperliche Entlastung während der späteren Berufsausübung. Der Beruf des Gerüstbauers ist nach wie vor ein Knochenjob und wird es auch immer bleiben.
Da ich das Glück habe, dass meine Familie einen Gerüstbaubetrieb besitzt, konnte ich schon sehr früh Einblicke in das Berufsfeld erlangen. So helfe ich schon seit langem während der Schulferien oder auch jetzt während der Semesterferien im elterlichen Betrieb aus.
Neben einer abgeschlossenen Ausbildung zum Gerüstbauer (Gesellenbrief) besitze ich zudem die fachgebundene Hochschulreife und verfüge über jede Menge Berufserfahrung. Somit erfülle ich persönlich mehr als nur ein Aufnahmekriterium für das Studium zum staatlich geprüften Gerüstbau-Techniker.
Von den Studieninhalten erhoffe ich mir gute Fachkenntnisse sowie die Erweiterung meines Allgemeinwissens. Aus diesem Grunde sollten die Studieninhalte sich besonders auf den später auszuübenden Beruf beziehen. Von den Praktika, die während des Studiums zu absolvieren sind, wünsche ich mir konkrete Einblicke in die Arbeitsabläufe eines Gerüstbautechnikers zu erhalten. Das Studium sollte mich dazu befähigen, später eine führende Position in einem Gerüstbaubetrieb einzunehmen oder auch eine Firma zu gründen und erfolgreich führen zu können. Die Lehrer und Dozenten sollten vorbildhaft und zugleich fachlich kompetent auftreten, hierbei insbesondere auf die vielen Fragen der Studenten eingehen und gegebenenfalls gemeinsam mit ihnen Lösungsstrategien entwickeln.
Mit meinem guten Ausbildungsabschluss konnte ich mich für das SBB - Weiterbildungsstudium, das vom Ministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, bewerben. Ich habe das Stipendium zum Glück auch erhalten. Es trägt wesentlich dazu bei, finanziell ein wenig unabhängiger zu sein. Erspartes und auch die finanzielle Zuwendung der Stiftung helfen mir, Lebenshaltungskosten abzudecken.
Ausblickend erhoffe ich mir für die Zukunft von meinem Abschluss als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Gerüstbau eine gehobene Position in einer Gerüstbaufirma zu erreichen und dem Bauleiter in dieser Position beratend und mit Entscheidungsbefugnis zur Seite zu stehen.
Die Zukunft wird zeigen, ob mir dies gelingt.
Autor : Markus Burkhart