Integration durch Anschluss und Abschluss (InteA)
Unsere Aufgaben
- Begleitende Maßnahmen mit der Zielsetzung der gesellschaftlichen Integration der jungen Geflüchteten
- Kooperation im schulischen Netzwerk und mit externen Stellen
- Beratung der Schüler und Schülerinnen und ihre Familien
- Berufsorientierung und Berufswegplanung in Zusammenarbeit mit den Lernenden
- Ausarbeitung alternativer Wege nach Abschluss der InteA-Maßnahme
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen
- Krisenbegleitung und Intervention durchführen
- Hilfe bei Schulverweis und Schulwechsel
Wir bieten an
Persönliche Gespräche und Beratung nach Vereinbarung.
Unser Ziel
Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der InteA-Klassen im Schulalltag, bei Übergängen in eine Berufsausbildung/Schule/Maßnahme/Arbeit und in allen Lebenslagen.

So erreichen Sie uns
Frau Anna Maifat
E-Mail: anna.maifat(at)ib.de oder anna.maifat(at)bsgg.net
Berufliche Schulen Groß-Gerau
Darmstädter Str. 90
64521 Groß-Gerau
Tel: 06152 935287 oder 0170 7825913
Raum A103
Arbeitszeit
Montag–Freitag: 07:00–13:00 Uhr

Frau Ana Museridze
E-Mail: ana.museridze(at)ib.de oder ana.museridze(at)bsgg.net
Berufliche Schulen Groß-Gerau
Darmstädter Str. 90
64521 Groß-Gerau
Tel: 06152 935284 oder 0170 7825913
Raum A103
Arbeitszeit
Montag–Freitag
Termine werden nach Vereinbarung per E-Mail, telefonisch oder persönlich vergeben.

Unser Arbeitsgeber
Internationaler Bund Südwest gGmbH
Bildungszentrum Groß-Gerau (BZ)
Darmstädter Str. 18 a
64521 Groß-Gerau