Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel

Ausflug der 11IN1

Mit vielen Gesprächen, Erzählungen, Diskussionen und Wortgeplänkeln (alles natürlich auf Deutsch) verging die dreistündige Zugfahrt wie im Flug. Unser Begleitlehrer und Kasselkenner Herr Lyubarskyy erzählte uns auf dem Bahnhofsvorplatz zuerst einiges Wissenswerte über Kassel. Mit der S1 ging es dann weiter zum Bergpark. Die Schülerinnen und Schüler haben viele Eindrücke mitgenommen. Hier sind einige davon:

 

Dort haben wir nach kurzem Fußweg erstmal viele Fotos gemacht und viel gelacht. Da haben wir verstanden, wie groß, lebendig und schön der Bergpark ist und wir haben entschieden, Volleyball zu spielen.
Yegane Mohammadi

Es war eine sehr schöne Reise, in der wir sehr viel Spaß zusammen hatten. Wir sind sehr viel gelaufen, hat sich aber gelohnt, denn die Wasserspiele waren sehr schön.
Amina Lingo

Es hat sehr viel Spaß gemacht. Nicht das Laufen, aber trotzdem. Und mein Lieblingsteil war Volleyball.
Ahoora Ali Zadeh

Dann sind wir durch den Park gelaufen und unterwegs haben wir viel über Pflanzen und verschiedene Bäume gelernt. Die einfachste ist diese braune Pflanze, die Brennnessel, man kann sie nicht anfassen.
Mahdi Teimori

Wir hatten einen richtig tollen Ausflug mit unseren Klassenkameraden. Das Wetter war super, die Stimmung war wunderschön und wir haben gemeinsam viel erlebt und gelacht. Es war schön, außerhalb des Klassenzimmers Zeit miteinander zu verbringen. Solche Tage bleiben in Erinnerung – einfach ein runder gelungener Ausflug.
Akbar Tawasoli

Der Ausflug war sehr schön und wir sind durch den Wald nach oben gelaufen. Als wir durch den Wald gelaufen sind, haben wir viel Spaß gehabt und viele konnten nicht mehr laufen, aber trotzdem haben wir uns gegenseitig geholfen.
Mohammadjan Amiri

Es war ein schöner Ausflug. Die Zeit verging wie im Flug, und wir haben viele Fotos gemacht, viel gelacht. Es war ein sehr schöner Tag.
Sami Kakar

 

Als wir von dem Zug in Kassel ausgestiegen sind, sind wir mit der Straßenbahn bis Nähe Bergpark, wo unser Ziel war. Im Bergpark haben wir zuerst eine Pause gemacht, bis wir nach oben gelaufen sind und den Wasserstrom angeschaut haben. Während der Pause haben wir Volleyball gespielt. Dann fing es an, dass wir nach oben auf den Berg liefen. Danach haben wir zwei Minuten gewartet, bis das Wasserspiel oder der Wasserstrom anfängt. Dann sind wir dem Wasserstrom bis nach unten gefolgt. Das war sehr wunderschön.
Mohibullah Saiqal

Nach einem gemeinsamen Picknick und weiterem Volleyballspiel ging es auf die Rückreise mit der bummeligen RB 68, die pünktlich in Kassel-Wilhelmshöhe abfuhr und genauso pünktlich in Frankfurt ankam. Um ca. 21 Uhr waren alle erschöpft aber glücklich wieder zuhause.

Auf unserer Wanderung haben wir viel über Kassel, die Wasserspiele und den Bergpark gelernt. Er gehört zu den kulturell wertvollsten Stätten in Deutschland. Die Wasserspiele bieten ein wundervolles Schauspiel im über der Stadt thronenden Bergpark mit der Herkules-Statue, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Hauptaugenmerk des Ausflugs lag eben auf den Wasserspielen, die von Frühjahr bis Herbst mittwochs und samstags die Wasserspiele an verschiedenen Stationen beeindruckende Baukunst sowie die Schönheit des Wassers in Szene setzen. Das Wasser wird über Aquädukte, Fontänen sowie natürliche und künstliche Wasserfälle geleitet und bietet für Jung und Alt ein prächtiges Spektakel.

Der von den Kurfürsten und Landgrafen des Landkreises Hessen-Kassel vor knapp 330 Jahren angelegte Park, der über weitere 150 Jahre hinweg erweitert wurde, bietet ein vielfältiges Ensemble historischer Bauwerke aus der Romanik, Gotik, Renaissance und Klassik. Hinzu kommt die harmonische Verschmelzung mit einer Natur, die sowohl lokale als auch verschiedenste internationale Vegetation umfasst. Es gibt an jeder Ecke etwas zu entdecken.

Diese Seite empfehlen: