Bleibende Eindrücke beim Toprope Klettern

Abschlussklasse des Beruflichen Gymnasiums besucht Kletterhalle High-Moves in Bensheim

Gemeinsames Klettern und Sichern

Karabiner, Halbautomat, Smart, Achterknoten… Begriffe die für viele noch befremdlich wirken, sind für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums mittlerweile kalter Kaffee.

Im Rahmen des Bewegungsfeldes „Risiko und Vertrauen“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler einige Wochen mit der Thematik des Kletterns an Kletterwänden. Nicht nur aber das Klettern war im wahrsten Sinne eine hohe Herausforderung. Auch erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass gegenseitiges Sichern großes Vertrauen und Aufmerksamkeit erfordert. Eigenschaften, die im täglichen Umgang miteinander ebenso unerlässlich sind.

Über vorbereitende Vertrauensspiele wurden die Schülerinnen und Schüler für die bevorstehende Aufgabe sensibilisiert. Danach ging es in die Praxis. Das richtige Anlegen der Klettergurte, die korrekte Handhabung des Sicherungsgerätes und der obligatorische Partnercheck forderten zu Beginn volle Aufmerksamkeit und Konzentration von allen Teilnehmern.

Nachdem an der hauseigenen Kletterwand unter anderem der Grundstein für Klettertechniken und richtiges Verhalten beim Abseilen gelegt wurden, konnte der Besuch in der Kletterhalle erfolgen. Dort standen mehrere Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung, so dass sich alle, entsprechend Ihren Wünschen und Bedürfnissen, an den Wänden bewegen konnten.

Durch das schulische Kursangebot erwarben die Schülerinnen und Schüler auch die Clever-Card, die es ihnen ermöglicht, privat das Kletterangebot einer Kletterhalle zu nutzen.

Sportlehrer Roland Hegerl und die Schülerinnen und Schüler waren sich einig, dass dies nicht der letzte Besuch in einer Kletterhalle gewesen sein wird.

Diese Seite empfehlen: