Ines Erschfeld und Sabine Ngondi haben erfolgreich an der CleaRNetworking-Fortbildung der Aktion Gemeinwesen und Beratung (AGB e.V.) teilgenommen. In insgesamt acht Modulen setzten sie sich ganz praktisch damit auseinander, wie Anzeichen einer drohenden oder fortschreitenden Radikalisierung frühzeitig erkannt und passende Handlungsschritte eingeleitet werden können.
Im Mittelpunkt standen typische Warnsignale im Schulalltag, hilfreiche Gesprächsstrategien sowie der sichere Umgang mit Jugendlichen in herausfordernden Situationen. Durch viele konkrete Beispiele und den intensiven Austausch mit Fachleuten nahmen beide wertvolle Impulse für den Unterricht und das schulische Miteinander mit.

