500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung
Unter diesem Motto beteiligte sich die Schulgemeinde der Beruflichen Schule von April 2017 bis Januar 2018 an der weltweit angelegten Sammelaktion „Deckel gegen Polio“. Die Sammelstelle an der BSGG wurde vom Rotary Club Groß-Gerau – Rüsselsheim eingerichtet.
Seit 1985 engagiert sich der Rotary International für die Bekämpfung der Kinderlähmung. Doch um alle Kinder impfen zu können und die Krankheit auszurotten, ist ein hoher finanzieller Aufwand erforderlich. Neben anderen Spenden soll auch durch die Aktion „Deckel gegen Polio“ Geld für die Initiative bereitgestellt werden. Die gesammelten Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen bestehen aus hochdichtem Polyethylen oder Polypropylen und sich gut recyclebar. Der Marktpreis von 500 Deckeln deckt die Kosten einer Impfung.
Viele andere Schulen, Institutionen und Privatpersonen haben ihre gesammelten Deckel in Säcken hier angeliefert und manche haben sogar auf die angelieferten Säcke die Zahl der Deckel notiert.
So füllte sich im Lauf der Monate eine Garage mit Deckeln, die am 06.02.18 abgeholt wurden und einen ganzen LKW mit 13 Bigbags füllten, insgesamt kamen über eine halbe Mio. Deckel. Die Sammelaktion der BSGG ermöglicht so ungefähr 1.000 Kindern eine Impfung und leistet einen kleinen Beitrag im weltweiten Kampf gegen die Kinderlähmung.
Hintergrund
500 Deckel werden benötigt, um eine Impfung zu finanzieren. Und die Bill & Melinda Gates-Stiftung spendet Rotary International für jeden gesammelten Euro weitere zwei Euro, so dass sich die Sammelinitiative nicht nur doppelt, sondern sogar dreifach lohnt. Bundesweit kooperieren kommunale Entsorger und zahlreiche Sammelstellen mit den regionalen Rotary Clubs und unterstützen – koordiniert durch den Verein Deckel drauf e.V. – deren Initiative "End Polio Now", damit kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll. Immer noch erkranken in einigen Ländern der Welt Kinder an dieser unheilbaren Krankheit. Afghanistan, Pakistan und Nigeria gehören dazu. Und in Krisengebieten wie Syrien mangelt es in den letzten Jahren an geregelten Impfungen, sodass als Folge der Flüchtlingsströme auch in Europa wieder Fälle auftreten könnten. Rotary International hat sich zum Ziel gesetzt, Polio-Viren bis Ende 2018 auszurotten.