Vielen Schülerinnen und Schülern ist gar nicht bewusst, wie schnell man sich strafbar macht oder auch selbst Opfer werden kann.
Deshalb wollen wir die Jugendlichen sensibilisieren, wie verantwortungsbewusster Umgang mit den sozialen Medien, wie Whatsapp, Instagram, TicToc, Facebook und Co. in der heutigen digitalen Welt gelingt.
Aber auch der vielfältige Umgang mit Smartphones, gerade was Pornografische Inhalte/Cyber Crooming, Mobbing oder verfassungsfeindliche Beiträge anbelangt, waren Inhalt dieser Unterrichtseinheit. Zum Thema Medienabhängigkeit hatten die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit sich selbst zu testen, ob sie zu viel und zu lange Medien nutzen. Besonders gefährlich ist auch die häufig virale Verbreitung von Inhalten. Ruckzuck haben tausende Nutzer Zugriff und eine restlose Löschung in den Netzwerken wird deutlich erschwert oder ist sogar unmöglich.
Im Expertengespräch mit der Polizei haben die Schülerinnen und Schüler noch offene Fragen beantwortet bekommen. Zudem wurden sie sensibilisiert wie schnell man sich strafbar macht und was man tun kann, wenn man strafbare Inhalte in einem Chat bekommt oder gemobbt wird, sei es „analog“ oder „digital“. Die Schülerinnen und Schüler haben auch erkannt, dass nicht alles strafbar ist, aber dennoch nicht gemacht werden soll, denn es gibt neben dem Strafrecht auch einen moralischen bzw. verantwortungsbewussten Aspekt bei allem was man in den sozialen Medien macht. Zum Schluss wurden auch noch Fragen an den Jugendkoordinator der Polizei gerichtet, die sich allgemein auf die Arbeit der Polizei bezogen und auch in den Bereich Berufsorientierung fielen.
Es hat sich gezeigt, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler in der digitalen Welt nicht alleine lassen dürfen. Unsere Intention lautet: hinschauen, aufklären und unterstützen.