"Das ist ja richtig cool hier, so was sollte öfter stattfinden." „Jetzt finde ich es echt gut, obwohl ich gar nicht mitmachen wollte." Oder: „Eigentlich sehr spannend, damit man mal weiß, was auf einen zukommt!“
Das waren nur einige Eindrücke vom Workshop zur Berufsorientierung #REAL:DIGITAL, der am 23. und 24. Januar 2023 an den Beruflichen Schulen stattfand. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Hessischen Kultusministeriums mit dem Ziel, Schüler:innen genau die Technologien näher zu bringen, die sie in ihrer zukünftigen Berufswelt nutzen und einsetzen werden.
Über 180 Schüler:innen aus fast allen Schulformen und 14 Lehrer:innen konnten an den zwei Workshoptagen für jeweils 90 Minuten in die digitale Zukunft eintauchen. Durch das Projekt wurden sie von Sarah und Fabio professionell angeleitet und begleitet, so dass die Zeit sehr schnell verging. Zum Workshop am Montagnachmittag lud das schuleigenen MINT-Zentrum Groß-Gerau über die Grenzen der BSGG hinaus Jugendliche und junge Erwachsende aus der Umgebung ein, sodass auch zwei interessierte 14-Jährige von der Prälat-Diehl-Schule teilnahmen.
Der Workshop begann mit einer Einführung in unsere digitale Welt, in der die Teilnehmer:innen und erfuhren, wie man digitale Technologien nutzt, um Probleme zu lösen. Anschließend wurden die Schüler:innen in Kleingruppen eingeteilt, um an verschiedenen digitalen Tools Aufgaben und Problemstellungen selbständig zu lösen. Dabei ging es zum Beispiel um SmartMobility, wobei künstliche Intelligenz (KI) genutzt wird, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Dazu musste die KI mit Daten zu Verkehrsschildern „gefüttert“ werden.
Bei der Station SmartLearning ging es darum, dass AR (Augmented Reality/erweiterte Realität), auch bekannt von Spiele-Apps, in der Aus- und Weiterbildung schon genutzt wird, um die Mitarbeiter:innen für die Arbeit an Maschinen und Anlagen zu schulen, bevor sie an den echten Maschinen lernen und eingesetzt werden.
Weitere Stationen waren: SmartHealth, SmartLiving, SmartEnergy und SmartWork.
Zusätzliche Informationen #Takehome – Deine Infos #Real:Digital gibt es hier: https://www.deinezukunft-realdigital.de/fileadmin/Infomaterial/DZRD_TAKEHOME_Format2.pdf
In einer Abschlussrunde wurden die Auswirkungen und Chancen der Schlüsseltechnologien auf die verschiedenen Berufe diskutiert. Es bleibt weiterhin spannend, welche Technologien in Zukunft ergänzt werden können. Auch die Initiative „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ arbeitet schon an zwei neuen Stationen. Vielleicht sehen wir uns wieder – im Schuljahr 2023/24?
So lange kannst du nicht warten und hast Lust auf mehr Zukunftstechnologien? Das MINT-Zentrum Groß-Gerau bietet Kurse im 3D-Druck und Drohnen programmieren an. Mehr Informationen findest du hier: https://www.mint-suedhessen.de/hauptnavigation/mint-zentrum/gross-gerau-5570526 & https://www.bsgg.net/projekte-ags/zusatzqualifikationen-ags/kreativ-und-cad-ag/