Eleganz trifft Handwerkskunst
Das Foyer der Beruflichen Schulen Groß-Gerau verwandelte sich am Samstag, 21. Juni 2025 in eine Bühne für Kreativität, Präzision und Ausdauer. Neun Auszubildende des Tischlerhandwerks präsentierten dort stolz ihre Gesellenstücke – individuell entworfene Möbelstücke, die nicht nur durch handwerkliches Können, sondern auch durch ihre gestalterische Raffinesse überzeugten.
Mit nur 100 Stunden Zeit, um Idee und Umsetzung in greifbare Realität zu verwandeln, demonstrierten die jungen Handwerker eindrucksvoll, was mit Leidenschaft, Disziplin und einem feinen Gespür für Ästhetik möglich ist. Die ausgestellten Werke reichten von eleganten Sideboards über einen Schreibtisch, Beistellschränkchen für das Bett bis hin zu filigranen Flurmöbel – jedes Stück ein Ausdruck der Persönlichkeit seines Schöpfers und der hohen Ausbildungsqualität im regionalen Tischlerhandwerk.
Die Sprache der Stücke ist eindeutig und sprechen von Eleganz und Durchhaltevermögen. Besonders hervorzuheben sei der Mut zur Innovation, ohne die traditionellen Werte des Handwerks aus den Augen zu verlieren.
Lehrkräfte, Familien, Vertreter der Innung und interessierte Gäste zeigten sich gleichermaßen beeindruckt von der Vielfalt und der handwerklichen Exzellenz, die an diesem Tag im Mittelpunkt stand. Die Gesellenstücke sind nicht nur das Ergebnis monatelanger Ausbildung – sie sind der Startschuss für eine vielversprechende Zukunft im Handwerk.