MINT steht als Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Unsere Region ist auf qualifizierte Fachkräfte im MINT-Bereich angewiesen. Mit unserem MINT-Zentrum möchten wir dazu beitragen, Jugendliche für diese Forschungsbereiche zu begeistern. Besonders auch die Förderung von Mädchen bzw. jungen Frauen steht in unserem Portfolio an vorderster Stelle.

Wir freuen uns, euch ein breites MINT-Angebot für dieses Schuljahr 2025/26 anzubieten. Unser Spezialgebiet ist die Informatik und die Technik. Aber auf Wunsch können wir auch Bereiche der Naturwissenschaften, wie Physik, Chemie oder Biologie abdecken.

Diese Angebote sind für Jugendliche in den Jahrgangstufen 7 bis 13 gedacht. Das Niveau in den Kursen richtet sich nach dem Leistungsniveau der Teilnehmenden.

Die freien Angebote können von euch einzeln gebucht werden. Es fallen keine Kursgebühren an.

Hier könnt ihr euch über die nachfolgenden Kursangebote des MINT-Zentrums Groß-Gerau informieren.  

Kurs 1

3D Modellierung und 3D Druck (CAD)
Montag, 14:30–16:00 Uhr

Referentin Olga Kyshka
(Ingenieurin Elektrotechnik/Maschinenbau)

Kurs 2

3D Modellierung und 3D Druck (CAD)
Donnerstag, 14:30–16:00 Uhr

Referentin Olga Kyshka
(Ingenieurin Elektrotechnik/Maschinenbau)

Kurs 3

Programmierung von Mikrocontrollern (mit Ansteuerung von LEDs, Sensoren und Aktoren)
Montag, 14:45–16:15 Uhr

Referent David Lerch
(Masterstudent Informatik an der HSRM)

Kurs 4

Künstliche Intelligenz (KI) in der Klimabildung
Donnerstag, 13:00–15:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Zinnen
(IT-Spezialist, besonders in KI)

Kurs 5

Programmierkurs von Lego-Robotern
Dienstag, 14:45–16:15 Uhr

Referent Okan Celikkol
(Masterstudent Gesundheit und Informatik an der HSRM)

Kurs 6

Schreibe Dein eigenes Buch mit KI – von der Idee bis zur Veröffentlichung!
Freitag, 14:45–16:15 Uhr

Prof. Alexander Holtermann

Kurs 7

Bau dir deinen eigenen KI-Agenten!
Mittwoch, 14:45–16:15 Uhr

Prof. Alexander Holtermann

 

Wenn ihr Interesse habt, euch an diesen Kursen anzumelden, dann sendet uns eine E-Mail an postfach-mint(at)bsgg.net.
Auch könnt ihr unser FORMS-Formular zur Anmeldung benutzen.

Falls ihr mit euren Klassen einen Ausflug zum MINT-Zentrum Groß-Gerau machen möchtet, um einen interessanten Tag mit verschiedensten MINT-Projekten (Informatik, Technik, Biologie, Physik) bei uns zu erleben, dann meldet euch am besten über eure Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrer bei uns an.

Liebe Klassenlehrerinnen und liebe Klassenlehrer,

wenn Sie mit Ihrer Klasse einen MINT-Schupperkurs bei uns buchen möchten, dann
senden Sie uns eine E-Mail an postfach-mint(at)bsgg.net. Geben Sie in Ihrer Anfrage Ihre Kontaktadressen mit Telefonnummer, Schulname und den Jahrgang Ihrer Klasse an.
Wir würden Sie dann kontaktieren und mit Ihnen einen individuellen Termin für Ihre Klasse vereinbaren. Dieses Angebot richtet sich an Sekundarschulen (Jahrgang 7–13) und an Grundschulen (Jahrgang 1–4).

Wir gehören zum Netzwerk MINT-Region Südhessen. Wir bieten regionale MINT-Projekte und außerschulische Lernorte (z.B. Besuch der Hochschule Rhein-Main) an. Gemeinsam setzen wir uns für eine gute und praxisnahe MINT-Bildung ein, um bei Kindern und Jugendlichen Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Rainer Trautmann
(Leiter des MINT-Zentrums Groß-Gerau)

Unser MINT-Team 2024/2025

Diese Seite empfehlen: