Anlagenmechanik aufgerüstet
Gerade im Beruf der Anlagenmechanikerin/des Anlagenmechanikers, der ein hohes Maß an technischem Verständnis, Präzision und handwerklichem Geschick verlangt, ist eine gute Ausstattung der Werkstätten unerlässlich. Unser praxisorientierter Unterricht wurde dank Technik-Spenden aufgewertet. Die Schülerinnen und Schüler profitieren unmittelbar davon, denn so können sie sich gezielter auf die Anforderungen in ihrem Beruf vorbereiten.
Die Firma Geberit hat die BSGG mit Profilstangen, Verbindungs- und Installationselementen unterstützt. Mit diesem Material können die Lernenden praxisnah den Aufbau und die Installation von Anschlüssen im Badezimmer erlernen. Diese Tätigkeit gehört zum Standardrepertoire der Anlagenmechanikerin/des Anlagenmechanikers.
Die Firma Buderus stellte der Werkstatt ein zeitgemäßes Gasbrennwertgerät zur Verfügung. An dieser Anlage können die Lernenden die Funktionsweise einer Wärmeerzeugungsanlage mit gasförmigen Brennstoffen studieren. Ebenso kann an dem Gerät die Wartung der Anlage thematisiert und praktisch vollzogen werden. Das Wissen über die Funktion und die Wartung von Wärmeerzeugungsanlagen bildet eine wichtige Grundlage im Kompetenzaufbau während der Ausbildung.
Solch ein Engagement seitens der Wirtschaft ist keine Selbstverständlichkeit. Dabei zahlen sich Investitionen in die Ausbildung langfristig aus – für die jungen Menschen, die Betriebe und die gesamte Region.
Umso mehr danken wir den Firmen Geberit und Buderus für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in unsere Bildungsarbeit.

