Am 8. Mai starteten drei Klassen zur Tagesfahrt ins Sportmuseum nach Köln.
Zu früher Stunde – deutlich vor Schulbeginn – fanden sich die ersten Schülerinnen und Schüler in der Küche im B-Gebäude ein. Zunächst wurde für Proviant gesorgt und jeder Ankommende bekam eine Aufgabe zugewiesen. Als alle Brötchen belegt und alle Mitreisenden versorgt waren, brachen eine BFS- und zwei BzB-Klassen per Bus zum Sportmuseum nach Köln auf.
Nach zum Teil verschlafener Fahrt wurden wir von einem sympathischen Museumsmitarbeiter auf eine kurzweilige Führung zum Thema „Sport und Gesundheit“ durch das Museum geleitet. Die abwechslungsreichen Exponate durften nicht nur bestaunt, sie mussten auch „bezwungen“ werden. Die Einweisung beim Parcours war nur der Auftakt. Im Standweitsprung brachten zwei Jugendliche schon ganz beachtliche Leistungen zu Stande. Einen großen Applaus aber war die Leistung eines Mitschülers wert, der einen regelrechten Sturm im Windkanal per Pedale auslöste.
Als wir gemeinsam zum Dom schlenderten, schwärmten alle vom Blick über den Rhein im Sonnenschein und eine Schülerin fragte, wie oft wir eigentlich diese Fahrt schon unternommen hätten. Keine einfache Frage! In der aktuellen Klassenkombination ziemlich genau seit sieben Jahren – länger gibt es ja das BzB noch nicht an unserer Schule. Allerdings gab es diese Fahrten auch schon zu Vorgänger-Schulformzeiten. Mit den Jugendlichen aus BGJ- und BVJ-Klassen ging es auch in den Jahren zuvor schon auf Tagesfahrt nach Köln. Die begleitenden Lehrerinnen konnten diese Tradition bis zum Jahr 2001 zurückverfolgen.
Nach der gemeinsamen Dombesichtigung blieb noch Zeit, die Stadt in kleinen Gruppen zu erkunden und auf der Rückfahrt freuten sich einige schon auf eine deutlich jüngere Tradition: auf die baldige Klassenfahrt nach Berlin. Zum fünften Mal heißt es nach den BzB-Prüfungen: Wir fahren nach Berlin!